Freitag, 15. Juni 2018

Deutsch-siamesische Beziehungen: Elisabeth Scharnberger und Prinz Rangsit



Sein voller Name lautete „Rangsit Prayurasakdi, Prinz von Chainat“ สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้ารังสิตประยูรศักดิ์ กรมพระยาชัยนาทนเรนทร,  er wurde am 12. November 1885 geboren und war das 52. von insgesamt 77 Kindern  des Königs  Chulalongkorn  und das erste Kind von Chao Chom Manda Nueng, einer der 50 Nebenfrauen seines Vaters.

Nach dem frühen Tod seiner Mutter wurde Rangsit zusammen mit drei weiteren Prinzen durch Königin Savang Vadhana  พระเจ้าลูกเธอ พระองค์เจ้าสว่างวัฒนา  adoptiert. Mit deren Sohn Prinz Mahidol Adulyadej verband ihn während seiner Kindheit eine enge Freundschaft, die später eine zentrale politische Rolle in Mahidols Karriere und die seines Sohnes Bhumibol Adulyadej spielte.
Die Öffnung Siams gegenüber westlichen Ländern gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte Rangsits Vater König Chulalongkorn zu einem weltoffenen und sehr erfolgreichen Außenpolitiker gemacht, der eine enge Bindung zu anderen Staaten suchte, um das eigene Land entwickeln zu können. Er war auch der erste König Siams, der direkte Kontakte zu den europäischen Königshäusern pflegte und 1897 für neun Monate mehrere europäische Länder bereiste.
Diese  Kontakte mit Deutschland führten dazu, dass Rangsit eine Schulausbildung in Deutschland erhielt. Er war eine Zeit lang Schüler am Heidelberg-College in Heidelberg und ging danach in Halberstadt  auf das  Gymnasium Martineum, wo er 1905 das Abitur machte.
Eigentlich wollte Rangsit Mediziner werden, aber sein Vater bestand auf einer juristischen Ausbildung.  Er immatrikulierte im Wintersemester 1905/1906 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, zunächst im Fach Staatswirtschaftslehre.

Im Sommer 1908 schrieb Prinz Rangsit sich dann für das Fach Philosophie ein.  Er besaß zudem großes Interesse an Pädagogik und engagierte sich als begeisterter Amateurphotograf, unter anderem 1912 in der vom Heidelberger Fotografen Ernst Gottmann initiierten „Allgemeinen Deutschen Photographischen Ausstellung“.  Das Fotografieren liegt den Mitgliedern des Königshauses wohl im Blut, denn auch König Bhumipol Adulyadej hat man in der Öffentlichkeit selten ohne Kamera gesehen. 
Prinz Rangsit  damals wohnte in der Gaisberstraße 21, nahm am studentischen Leben regen Anteil, feierte und tanzte. Auf einem Ball begegnete er Elisabeth Scharnberger, einer der drei Töchter der von Anna Scharnberger, die in der nahen Rohrbacher Straße eine Pension betrieb. Anna Scharnberger stammte aus Ladenburg, aus der Heidelberger Str. 11. Nach dem Tod ihres Mannes war sie nach Heidelberg umgezogen, um mit der Pension ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Ihre Tochter Elisabeth, geboren 1892, war ein bildhübsches und intelligentes Mädchen und erregte des Prinzen  Aufmerksamkeit. Den damaligen Gazetten zufolge soll es Liebe auf den ersten Blick gewesen sein, denn bald darauf, am 28. August 1912, heiratete Rangsit die damals Neunzehnjährige. 1913 kehrte er mit ihr und ihrer Schwester Gertrud als Hofdame nach Bangkok zurück.  Das siamesisch-deutsche Ehepaar hatte  drei Kinder, die beiden Söhne Piyarangsit Rangsit  und Sanidh Prayurasakdi Rangsit  sowie eine Tochter namens Charulaksana Kalyani. Durch die Heirat erhielt Elisabeth den offiziellen Titel Mom Elisabeth Rangsit na Ayudhaya หม่อมเอลิซาเบธ รังสิต ณ อยุธยา

Nach der Rückkehr in seine Heimat widmete Prinz Rangsit sich zunächst dem Aufbau des thailändischen Universitätssystems. Seine Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems waren dazu natürlich äußerst hilfreich, viele Grundzüge der deutschen Universitäten wurden dabei von ihm übernommen. Die zur Zeit vieldiskutierten Erstsemester-Rituale gehörte allerdings nicht dazu, die wurden später aus den USA übernommen. 
Als  im Jahre 1920 eine Inspektion der amerikanischen Rockefeller Foundation große Mängel in der Gesundheitsausbildung Thailands aufzeigte, war es Rangsit, der nach Manila   ging, um dort den Aufbau und die Organisation einer angemessenen medizinischen Ausbildung kennenzulernen.  Prinz Rangsit konnte so in gewisser Weise sein Interesse für Medizin wiederbeleben und arbeitete in der Folgezeit als Direktor der Königlichen Medizinischen Schule.  Später wurde er der erste Generaldirektor der Abteilung für Hochschulangelegenheiten  im thailändischen Erziehungsministerium.
In diesem Posten erstellte Rangsit einige wichtige Berichte zur Weiterentwicklung der Universitäten. Er regte die Einrichtung neuer Studiengänge in den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, Tiermedizin, Rechtswissenschaften, Forstwirtschaft, Bergbau, Mineralogie, Archäologie, bildende Künste und Musik an.
Nachdem 1932 die absolute Monarchie in Thailand mit einer Revolution endete und der König 1935 im Nachgang politischer Auseinandersetzungen um die neue Verfassung abdanken musste, wurden zunächst Mitglieder der königlichen Familie weitgehend von politischen Funktionen und höheren Ämtern ausgeschlossen. 
König Bhumipol 1950 zu Besuch bei Rangsit und seiner Gattin
Am 9. Juni 1946 starb König Ananda Mahidol  nur 21jährig unter mysteriösen Umständen. Anwärter auf den Königsthron wurde damit Prinz Bhumibol, der Sohn von Rangsits Jugendfreund Prinz Mahidol. Da Prinz Bhumibol seine Ausbildung zunächst beenden wollte, übernahm ab dem 16. Juni 1946 Prinz Rangsit als sein Onkel die Staatsgeschäfte als Prinzregent. Nach und nach führte er seinen Neffen in das königliche Amt ein und organisierte schließlich am 5. Mai 1950 die Krönungszeremonie, mit der Prinz Bhumibol Adulyadej zum Rama IX. der Chakri-Dynastie gekrönt wurde. Nicht einmal ein Jahr später starb Prinz Rangsit am 7. März 1951 im Alter von 65 Jahren.
Seine Witwe Elisabeth besuchte später  im Rahmen einer Deutschlandreise ihre Heimatstadt Ladenburg. Sie starb am 29. September 1973 im Alter von 82 Jahren. Sie hatte verfügt, ihre Asche je zur Hälfte an der Seite ihres Mannes in Bangkok und im Familiengrab der Scharnbergers in Ladenburg zu bestatten; letzteres geschah am 27. Mai 1974. Da nach der gesetzlichen Frist niemand Verlängerung des Grabes beantragt hatte, wurde es 1997 eingeebnet.








Mittwoch, 13. Juni 2018

Wie kamen die Erdbeeren nach Thailand?

  Das ist eine lange Geschichte, sie beginnt um 1970, also noch während des Vietnamkrieges. Das „Goldene Dreieck“, die Grenzgebiete von Burma, Thailand und Laos, produzierte zwei Drittel des Weltbedarfs an Rohopium. Größter Produzent war Burma mit 1.000 Tonnen, gefolgt von Thailand mit 185 Tonnen und Laos mit 100 Tonnen. Die Zahlen beruhen auf Schätzungen, denn Opiumhandel war und ist illegal und wird weder von Zoll noch von Finanzämtern erfasst, die Gewinne sind allerdings riesig.

Alle verdienten dran, die Aufkäufer, die Schmuggler, korrupte Militärs,  sogar die amerikanische CIA hatte die Finger im Geschäft. Letztere schickte Green Berets zu den Bauern, um Opium zu überhöhten Preisen aufzukaufen, alles in der Absicht, Alliierte zu gewinnen im Kampf gegen die Kommunisten.

Hmong Opiumraucher
 Am wenigsten hatten die Bauern davon, die den Schlafmohn anbauten. Es sind die verschiedenen Bergvölker, die, wie der Name vermuten läßt, in den Bergen Nordthailands leben, damals wird ihre Zahl auf etwa 350.000 geschätzt, von denen mindestens die Hälfte vom Opiumanbau lebt.
Überlebt ist der bessere Ausdruck, denn der typische Dörfler verdiente an einem Kilogramm Rohopium 40 Dollar, was ihm und seiner Familie ein Jahreseinkommen zwischen 100 und 300 Dollar einbrachte. Ein Dollar entsprach etwa 20 Baht, eine Suppe auf dem Markt  war für 5 Baht zu bekommen. (Chiang Mai 1970)
Dreißig Prozent der Einwohner seines Dorfes waren selbst abhängig und konnten ihre Arbeitskraft nicht mehr einbringen. Meist hat es angefangen mit Schmerzen irgendwelcher Art, die, mangels ärztlicher Versorgung, mit Opium bekämpft wurden, und langsam glittt der Mann in die Abhängigkeit, die Frauen ernteten und verkauften das Opium.
Eine mühsame Arbeit: Die noch grünen Samenkapseln des Mohns werden abends mit einem dreischneidigen Messerchen angeritzt und der austretende Saft ganz früh am nächsten Morgen abgekratzt. Unter Sauerstoffeinfluß färbt sich der Milchsaft schwarz, aus diesem wird dann durch Erhitzen, Kneten das Rohopium hergestellt. Zu großen Klumpen geknetet wird es, sofern es nicht selbst als Rauchopium konsumiert wird, an die Aufkäufer abgegeben, die die Dörfer zur Erntezeit besuchen.
Die Bauern hatten nicht die geringste Ahnung, welch aberwitzigen Profite mit ihrem Produkt gemacht wurden, wenn es erst nach Umwandlung in pulverförmiges Heroin zum Konsumenten gelangt.

Die thailändische Regierung stand vor einem Dilemma: Die Bergvölker lebten zwar auf thailändischem Staatsgebiet, waren aber keine Thais. Sie produzierten Opium, was illegal war, hatten aber überhaupt keine Möglichkeit, irgendetwas anderes zu produzieren, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. In den Handel waren, sobald das Opium die Berge verließ, ganz viele Leute verstrickt, und die verbündeten Amerikaner wollten auch gerne mithelfen, damit die Versorgung der „8th Avenue“ in New York unterbunden wird.
Zum Glück erkannten alle Beteiligten sehr schnell, daß es nicht damit getan sein konnte, einfach die Opiumfelder abzubrennen oder umzupflüge.

Seine Majestät König Bhumipol hatte 1961 eine Winterresidenz, den „Bhuping Palast“ auf dem Doi Buak Ha errichten lassen, Besuchern eher bekannt als Doi Suthep, dem Hausberg von Chiang Mai. Der Doi Buak Ha liegt aber genau genommen noch ein Stückchen dahinter.
Nicht weit hinter diesem Palast, wobei Entfernungen relativ sind bei den Strassenverhältnissen in den Bergen, gab es die ersten Mohnfelder, die von dem dort wohnenden Volk der  Hmong bewirtschaftet wurden.
Der König, dem die Entwicklung besonders der ländlichen Bevölkerung sehr am Herzen lag, formulierte 1969 die Richtlinien für diese besonders schwierige Landentwicklung folgendermaßen:
„Es sollen für die Bergvölker vermarktungsfähige Ersatzprodukte ( cash crops) gesucht werden, die ihnen einen angemessenen Lebensunterhalt sichern, gleichzeitig sollen durch den Bau von Schulen die Bildungsverhältnisse verbessert werden.“

Beauftragt mit diesem Projekt wurde unter anderem die Fakultät für Landwirtschaft an Universität von Chiang Mai, Gelder flossen von dem „UN-Thai Crop Replacement and Community Development Project“.

Mit diesen Geldern konnten ausländische Fachkräfte ins Land gehört werden, aber die wesentlichen Aktivitäten kamen von den thailändischen Institutionen. Rückblickend kann man sagen, daß dies auch der Erfolg des Projektes war, ganz im Gegensatz zu vielen ausländischen Entwicklungsprojekten, die mit sehr viel Geld etwas aufgebaut haben, das weder zum Land paßte noch von der Bevölkerung wirklich akzeptiert wurde.
Feldtankstelle in den Bergen

Die Mitarbeiter der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Chiang Mai gingen sehr methodisch vor: Da die Wege zum Dorf der Hmong und damit auch zu den Feldern in der Regenzeit praktisch nicht mehr zu nutzen waren, mußten zunächst die Strassenverhältnisse verbessert werden. Dann wurden Lehrer und Studenten in den Wald geschickt, um zunächst mögliche Flächen für Rodung zu bestimmen, dort wurden Bodenproben für die Untersuchung im Labor entnommen.

Andere Gruppen kümmerten sich um Wasserleitungen, die, den örtlichen Gegebenheiten angepasst, zum Großteil aus Bambus gebaut wurden, nur mit Verbindern aus Kunststoff.
Für die landwirtschaftlichen Geräte mußten Behelfstankstellen eingerichtet werden, Unterkünfte für die Mitarbeiter wurden gebaut, damit diese dort über längere Zeit wohnen konnten. Für die Studenten war das ganze Projekte ihrer Ausbildung.
König Bhumipol kommt 
Seine Majestät der König ließ es sich nicht nehmen, alle diese Projekte höchstpersönlich zu inspizieren und sich jedes Detail von den Mitarbeitern erklären zu lassen. Sein weißer Range Rover wurde von ihm selbst gesteuert, und für die Besuche in den Bergen trug er einen einfachen Militär-Arbeitsanzug.  Es gab keine Absperrungen, niemand mußte auf dem Boden knien, eine tiefe Verbeugung war natürlich obligatorisch.  

Mitarbeiterin im Labor
Im Labor wurden die Bodenproben analysiert und ersten Pflanzungen konnten beginnen, zunächst mit lokalen Gemüsesorten, Gemüse findet in Thailand immer einen Markt. Allerdings gibt es im „Tiefland“ auch schon genügend Anbieter, also wurde als nächstes ausländische Variäteten probiert und in Thailand gänzlich unbekannte Sorten, mit dem Risiko, daß sie zunächst schwer verkäuflich sein könnten. Aber der Tourismus boomte, und die Hotels waren dankbare Abnehmer.

Unter anderem waren dann auch Erdbeeren auf dem Plan. Erdbeeren waren 1970 praktisch unbekannt in Thailand, hatten nicht einmal einen Namen. Sie heißen heute noch Strawberry, mit einem sehr weichen „r“ gesprochen.
Die ersten Erdbeeren fanden reißenden Absatz in den Touristenhotels. Sie brachten den Bauern schon in kleinen Mengen einen guten Gewinn, ließen sich gut transportieren und standen nicht in Konkurrenz zu lokalen Erzeugnissen.

Waren zuerst tatsächlich nur die Hotels Abnehmer der Erdbeeren, fanden im Laufe der Jahre auch die Thais mehr und mehr Geschmack daran. Es handelt sich allerdings um andere Sorten als bei uns, Thai-Erdbeeren sind etwas größer und dabei säuerlich im Geschmack, sie werden, wie viele Früchte in Thailand, meistens mit Salz genossen.

Hier ist eine Dokumentation des Royal Project  Baan Khun Chang Kien von 1972-1974 auf Super-8 Material.   Zu Anfang ist das Sammeln des Milchsaftes durch die Frauen zu sehen, danach folgt ein Besuch in der Hüttte eines Opiumrauchers. https://youtu.be/lw_WHLVcZvk

Viele Produkte aus dem Crop Replacement Programm waren erfolgreich, aber Erdbeeren gehören heute zum Strassenbild auf den Märkten im Norden!