Rose des Nordens heißt Chiang Mai in den Prospekten. Rosig sieht es leider nicht aus, die Stadt liegt in einer Ebene vor dem Hausberg Doi Suthep und bei ungünstiger Wetterlage liegt eine Dunstglocke darüber, unter der sich die Autoabgase sammeln.
Das soll aber nicht heißen, das Chiang Mai keine schöne Stadt ist! Vor allem ist sie überschaubar im Gegensatz zu Bangkok, wo man nicht weiß, wo die Stadt eigentlich aufhört. Thailändische Städte haben ein recht eigentümliches Wachstum: Entlang der Ausfallstrassen siedeln sich nach und nach immer mehr kleine und große Fabriken an, dann werden kombinierte Wohn-und Geschäftshäuser gebaut und irgendwann sind dann die Ausläufer der nächsten Stadt erreicht. So ist es auch Chiang Mai in den letzten 40 Jahren ergangen. Nach Lampang sind es genau 100 km, eine wunderschöne Motorradstrecke ab Lamphun mit wenig Verkehr.
![]() | |
| Easy Rider 1973 |
Nationalpark, dort konnte man im neu erbauten Roadside Park eine Nudelsuppenpause einlegen. Heute erstrecken sich die Ausläufer von Chiang Mai und Lamphun bis zum Nationalpark, und kurz dahinter kommt einem schon Lampang entgegen. Motorradfahren macht wegen des dichten Verkehrs überhaupt keinen Spaß mehr auf dieser Strecke.
Aber wir sind ja in Chiang Mai im Jahre 2016. Unser Hotel ist das Baan Thai Village, und der Name hält, was er verspricht: ein hübsches kleines Haus überwiegend aus Holz mit einem Pool in der Mitte. Es liegt eigentlich mitten in der Stadt, wenige Minuten von der Tha Pae Road entfernt in einem Soi, sehr schön ruhig. der Nightbazaar ist fußläufig erreichbar und die Altstadt, also der Teil innerhalb des Umflutgrabens, ebenfalls. Auf der Tha Pae Road fahren regelmäßig Sammeltaxis "Songtheo" in alle Richtungen, und auch der Rückweg abends ist kein Problem. Nur die letzten 200 Meter in den Soi muß man halt zu Fuß gehen.
Besonders angenehm fanden wir den Poolbereich, wo man auch das Frühstück einnimmt. Alles offen, keine Airconditioning, herrlich, um den Tag ganz entspannt zu beginnen. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig, Rührei, oder was auch immer gewünscht, wird frisch zubereitet.![]() | |
| Neu sind die Kaffeestände auf dem Markt |
| Frischfleischtheke |

Die deutsche Gewerbeaufsicht, Abteilung Lebensmittelkontrolle, würde bei den Fleischständen auf dem Markt wohl eine Krise bekommen. Ungewohnt ist es ja, aber: Alles, was da angeboten wird, ist frisch! Das kann man sehen und riechen. Keine Tricks, keine Spezialbeleuchtung wie im Supermarkt bei uns, um drei Tage altes Fleisch als Frischware vorzutäuschen. Mangels Kühlung muß alles verkauft werden, sonst kommt es in die Wurst. Und wenn da immer wieder Fliegen drüber krabbeln? Wenn schon, jedes Stück Fleisch wird entweder gebraten oder gekocht, da wird nichts roh verzehrt. In Thailand gibt es natürlich auch Supermärkte mit Kühltheken, aber frischer ist es auf jeden Fall hier! Soweit der erste Tag in Chiang Mai, morgen geht es auf den Hausberg Doi Suthep.

